18F-DOPA (6-18F-Fluoro-L-DOPA, FluoroDOPA (18F) Injektion)
Das 18F-radioaktiv markierte Aminosäure-3,4-dihydroxy-6-18F-fluor-L-phenylalanin (18F-DOPA) wird seit über 30 Jahren verwendet, um das präsynaptische dopaminerge System für eine Reihe von ZNS-Störungen, insbesondere Schizophrenie, im menschlichen Gehirn zu untersuchen. Anschließend sind andere klinische Anwendungen entstanden, beginnend im Bereich der Onkologie (brain tumors and neuroendocrine tumors, Pretze.M. BioMed Research International, Volume 2014 (2014)).
Die Entwicklung der nukleophilen Synthese des Fluorid-18-Anions in den letzten Jahren verbessert die Verfügbarkeit dieses Tracers unter den PET-Zentren drastisch.
Die Hauptprüfungen für 18F-Dopa sind:
Test |
Technik/Instrument |
Aussehen |
Visuell |
Radionuklid Identität |
Gammastrahlenspektroskopie mit einem Vielkanal-Analysator |
Radionuklid Identität |
Halbwertszeit Bestimmung mit einem Aktivimeter |
pH |
pH-meter oder pH Streifen mit Auslesung durch ein Reflexion Photometer |
Kryptofix Verunreinigung (aminopolyether) |
Spot Test |
Lösungmittelreste |
Gaschromatographie |
Bakterielle Endotoxine (LAL) |
Endosafe Tragbares Test System (PTS) |
Radiochemische Reinheit |
Radio-HPLC (isokratisch mit UV Detektor) |
Radiochemische Reinheit 18F- Fluorid, 6-18F-Fluorodextrodopa |
Radio-TLC |
Radiochemische Reinheit |
Radio-HPLC |
Osmolalität |
Osmometer |
Radionuklid Identität |
Gammastrahlenspektroskopie mit einem Vielkanal-Analysator |
Sterilität |
Verkürzte Methode |
Radioaktivität |
Aktivimeter |